Matthew Perry
  Sein Leben
 

Sein Leben
 
Matthew Langford Perry wurde am 19. August 1969 als Sohn des bekannten Schauspielers John Bennett Perry in Williamstown, Massachusetts, im Nordosten der USA geboren.

Er wuchs in Ottawa, Kanada bei seiner Mutter auf und spielte schon als kleines Kind begeistert Tennis.  Als Teenager spielte er dies sehr erfolgreich, er schaffte es in der nationalen Jugendrangliste als Einzelspieler auf einen beachtlichen 17. Platz, wobei er im Doppel sogar Platz drei erreichen konnte.

Mit 15 Jahren zog er nach Los Angeles, wo sein Vater lebte und arbeitete (John Bennett Perry drehte zu der Zeit viel fürs Fernsehen, so u.a. die Serie "Flamingo Road", in der auch Matthews spätere "Friends"-Mutter Morgan Fairchild spielte).

An seinem neuen Wohnort ging er auch auf die renommierte "The Buckley School" in Sherman Oaks, Kalifornien, wo er zum ersten Mal mit der Schauspielerei in Kontakt kam. Er stand bei diversen Schulaufführungen auf der Bühne.

Nach einigen Gastauftritten in TV-Serien erhielt er seine erste Hauptrolle in der Serie "Boys will be boys" (1988).

Matthew machte vor allem mit seinem komödiantischen Talent auf sich
Aufmerksam und er hatte weiter diverse Gastauftritte in Serien (z.B. "Home Free", "Sydney" und "Dream on", der ersten Serie von Bright Kaufmann Crane, die einige Jahre später eine Serie namens "Friends" in Leben rufen sollten).

Ende der Achtziger drehte er mit "Jimmy Reardon" seinen ersten Kinofilm, dem Fernsehen blieb er jedoch noch eine Weile treu.

Den entgültigen Durchbruch schaffte er mit der Rolle des Chandler Bing in der unglaublich erfolgreichen Serie "Friends" (1994). Ab sofort waren die sechs Hauptdarsteller der Serie überall zu sehen: In Late-Night-Shows, in der Werbung, bei Gastauftritten in Serien.....überall!

1997, bei den Dreharbeiten zu der Liebeskomödie "Fools Rush in", wurde Perry tablettensüchtig und alkoholkrank. Während der Dreharbeiten hatte er einen sehr schlimmen Unfall und er musste an der Bauchspeicheldrüse operiert werden. Weil er so schlimme Schmerzen hatte, bekam er starke Schmerzmittel verschrieben. Und da Alkohol den Schmerz auch betäubt, trank er immer mehr...

Als ihm Ende 1997 schließlich zum ersten Mal bewusst wurde, wie schlecht es ihm ging, ließ er sich in die bekannte "Hazelden"-Entzugsklinik einweisen. Dort wurde er nach einigen Wochen als "geheilt" entlassen. Er hatte jedoch wieder Rückfälle und nach einiger Zeit war er wieder alkoholabhängig. Also ließ er sich 2000, mitten in den Dreharbeiten zu "Mann umständehalber abzugeben!",  wieder in eine Klinik einweisen, nachdem er kaum noch aß und ständig trank. Dieses mal konnte er glücklicherweise geheilt werden. Die Folge von dem starken Alkoholkonsum waren jedoch heftige Gewichtsveränderungen. Das kann man deutlich in der siebten Staffel von "FRIENDS" und in "Mann umständehalber abzugeben!" sehen. Nachdem die Gewichtschwankungen immer extremer wurden, bot sich Matthews FRIENDS-Kollegin Jennifer Aniston 2002 an, seine Gewichtstrainerin zu werden. Er nahm das Angebot dankend an, so dass auch die Gewichtsprobleme behoben werden konnten.

Seitdem hatte er keine gesundheitlichen Probleme mehr. Nur 2005 musste er noch einmal kurz ins Krankenhaus eingewiesen werden. Sein Körper war immer noch geschwächt von den vielen gesundheitlich schrecklichen Jahren. Deswegen hatte er lebensbedrohliche negative Reaktionen auf ein Medikament, das vom Arzt verschrieben worden war.

Matthew gründete auch die Produktionsfirma "Velveteen Productions", die eng mit der Firma "Warner Bros." zusammenarbeitet.

Zwischen "Friends" drehte er auch einige Kinofilme, z.B. "Fast Helden" (1998), "Ein Date zu dritt" (1999), "Keine halben Sachen" (2000), "Mann umständehalber abzugeben" (2002) und "Keine halben Sachen 2" (2004), allesamt Komödien und in jedem Film spielt er einen Charakter, der dem Chandler aus "Friends" ähnlich ist.

Mit dem Drama "The Ron Clark Story" (2006) drehte Matthew mal was ganz anderes. Dort spielt er einen Lehrer, der sich um Kinder kümmert, die auf die schiefe Bahn geraten sind. Für diese Rolle wurde er 2007 für einen Emmy nominiert.

Er spielte auch die Hauptrolle in der Serie "Studio 60 on the Sunset Strip", deren erste Staffel ab dem 18. September 2006 in den USA ausgestrahlt wurde. Nachdem "Studio 60" (trotz guter Kritiken und einer Golden Globe-Nominierung für Matthew) ein Flop und abgesetzt wurde, kam am 30. April 2007 sein neuer Film "Numb" beim Tribeca Film Festival in New York auf die große Leinwand.

Im Juli und August 2007 drehte er mit Hilary Swank die Independent-Produktion "The Laws of Motion".

 

 

 

 

 
  (C) 2006-2008 by Jan Jekal  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden